Kontakt

Oktober 2018 – Kursbesuch zum Thema 2D- und 3D-Röntgen (DVT)

Dr. Simon und Frau Grass haben im Zeitraum vom 23. Juni bis 29. September 2018 an einem 17-stündigen Kombinationskurs für Zahnärzte zur Digitalen Volumentomographie (DVT) und zum allgemeinen Röntgen teilgenommen.

Der Spezialkurs diente einerseits dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Digitale Volumentomografie – einem modernen 3D-Röntgenverfahren. Andererseits diente der Kurs der pflichtgemäßen Aktualisierung der Strahlenschutz-Fachkunde nach 5 Jahren. Im Sinne Ihrer und unserer Sicherheit ist es selbstverständlich, dass wir in diesem Bereich immer auf dem neuen Stand sind.

Was ist Digitale Volumentomographie?

Mittels Digitaler Volumentomographie (DVT) können dreidimensionale Aufnahmen erstellt werden. Im Vergleich zum normalen Röntgen erlaubt die DVT ein viel präziseres Bild von Zähnen, Nervenbahnen, Kieferknochen u.v.m. Daraus resultiert, dass Untersuchungen wesentlich genauer und Behandlungen sicherer und schonender durchgeführt werden können. Ein weiterer Vorteil: Die Strahlenbelastung bei der DVT ist wesentlich geringer als bei der sonst für 3D-Aufnahmen verwendeten Computertomographie (CT). Ein wichtiger Anwendungsbereich der DVT ist die computergestützte 3D-Planung einer Implantatbehandlung.